Die Kooperationsveranstaltung von BMÖ – Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich und Global Procurement Services und Bank Austria Creditanstalt findet am 18. Januar 2007, Diplomatische Akademie, in Wien statt. Indien gilt als Wirtschaftssupermacht von morgen. Mit einem durchschnittlichen Jahreswachstum von sechs bis sieben Prozent schwingt sich die größte Demokratie der Welt zum Star unter Asiens Volkswirtschaften auf. Für westliche Konzerne und Investoren sind sowohl der große Absatz- und Beschaffungsmarkt als auch das hohe Bildungsniveau, die Sprachkenntnisse der Menschen, die politische Stabilität, die Rechtssicherheit und der Eifer der jungen Generation von höchstem Interesse. Doch der indische Markt birgt nicht nur Chancen, sondern auch Stolpersteine, Markteintrittsbarrieren und vielerorts bürokratische Hürden. Ziel der BMÖ-Konferenz Beschaffungsmarkt Indien ist es, kompetente, umfassende und aktuelle Informationen über Indien als Beschaffungsmarkt und Produktionsstandort so aufbereitet zu vermitteln, dass Sie diese direkt für Ihre Praxis nutzen können. Egal ob Sie bereits Indien-Erfahrung haben oder erst prüfen, ob Indien für Sie ein interessanter Beschaffungsmarkt, gegebenenfalls auch Produktionsstandort sein kann, welche Chancen dieser Markt für Ihr Unternehmen bietet, welche Aufwendungen mit dem Erschließen verbunden sind, welche Risiken Sie erwarten und wie Sie diese weitestgehend ausschalten. Praxisberichte von Unternehmen, die mit Lieferanten aus Indien erfolgreich arbeiten ergänzen diese Informationen und geben Ihnen zusätzlich wertvolle Anregungen. Dieser Konferenz ist auch und gerade für mittelständische Unternehmen von Bedeutung und Wert, erhalten sie doch wesentliche Informationen, ob, für welche Materialien und Leistungen und ab welchen Volumina sich Beschaffung in Indien lohnen kann.
Vorsitz: Dkfm. Heinz Pechek, Vorstand BMÖ 09:00 Eröffnung und Begrüßung Dkfm. Heinz Pechek, Vorstand BMÖ 09:15 Wirtschaftliche und politische Beziehungen zwischen Österreich und Indien H.E. Dr. Sheel Kant Sharma, Indischer Botschafter in Österreich 09:35 Indien – Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für österreichische Unternehmen Mag. Reinhart Zimmermann, AWO – Süd- & Südostasien Wirtschaftskammer Österreich 10.00 Global Sourcing und der Beschaffungsmarkt Indien Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky / Dipl.-Kfm. Christoph Glock, Universität Würzburg / CfSM – Centrum für Supply Management 10:45 Pause 11:00 Beschaffungsmarkt und Produktionsstandort Indien – Zahlen, Daten, Fakten Carolin Gevers M.A., Office Manager, GPS Germany / India Office 11:45 Verhandeln mit indischen Geschäftspartnern Dipl. Betriebswirtin (FH) Purvi Shah, Geschäftsführerin, Living Event 12:30 Sourcing Strategien, Lieferantenmanagement und Qualitätssicherung in Indien Dipl.-Ing. Wilfried Krokowski, Executive Director, Global Procurement Services / Consulting 13:15 Mittagspause 14:15 Erfahrungsbericht 1: Beschaffung in Indien Mag. Hannes Höllinger, Group Chief Financial Officer, Mitglied des Vorstandes Teich AG 15.00 Zahlungsabsicherung und Finanzierung von Liefergeschäften und Investitionen Bank Austria Creditanstalt AG (BA-CA) 15:45 Pause 16:00 Erfahrungsbericht 2: Produktion und Beschaffung in Indien Dipl.-Ing. Andreas Kehl, Director Corporate Purchase, Phoenix Contact GmbH & Co. KG 16:45 Rechtliche Rahmenbedingungen des Indiengeschäfts Seema Bhardwaj-Lamprecht MCL / Tillmann Ruppert, Geschäftsbereich Indien, Rödl & Partner 17:30 Indien aus transportlogistischer Sicht Andreas Janetzko (MBA), Strategy Director EMEA, UPS Supply Chain Solutions 18:15 Reflexion Dkfm. Heinz Pechek, Vorstand BMÖ 18:30 Ende der Konferenz BMÖ-Verbandsmanagement Gilgegasse 11/14, 1090 Wien e-Mail: sekretariat@bmoe.at Fax: +43 (0)1 409 56 31-22
Claudia Gottwald claudia.gottwald@wu-wien.ac.at
|