Die nordrhein-westfälische RILA Feinkost-Importe hat im Bereich der Kommissionierung nun ein Pick-by-Voice-System in Betrieb genommen. Dazu wurde die bestehende Logistiklösung aus dem Hause TEAM, die seit 2003 bei Rila-im Einsatz ist, erweitert. Durch die Integration des „Talkman“ in ProStore® konnte in kürzester Zeit eine Steigerung der Pickleistung erzielt werden. Die Rila Feinkost-Importe GmbH & Co. KG betreibt seit Anfang 2003 an ihrem Stammsitz in Stemwede-Levern das Logistikzentrum mit dem TEAM-Produkt ProStore®. Von dort aus beliefert sie ganz Deutschland mit einem vielfältigen Feinkostsortiment aus aller Herren Länder. Schon in der damaligen Konzeptionsphase hatte Rila die Vorstellung, Pick-by-Voice für die batchorientierte Pick-to-Belt Kommissionierung einzusetzen. Da die damalige Technik noch unausgereift war, entschied man sich zu Beginn für den Einsatz von funkgestützten Handterminals. Heute, gut 4 Jahre später, hat sich die Situation geändert. Mit dem Talkman der amerikanischen Firma Vocollect steht mittlerweile ein ausgereiftes Produkt zur Verfügung, das – natürlich integriert in ProStore® – bei Rila jetzt eingeführt wurde. Zur Einführung der Pick-by-Voice-Lösung hat TEAM gemeinsam mit den Rila-Mitarbeitern in einer kurzen Feinkonzeptphase zunächst die Abläufe definiert. Im Anschluss wurde der sogenannte Task, d.h. der Prozessablauf auf den Talkman-Geräten, von TEAM programmiert und in einer Testphase in der Produktiv-Umgebung verifiziert. Aufbauend auf den Ergebnissen der Testphase wurde der Task optimiert. So wurden z. B. Sprachkommandos ausgetauscht, die häufiger missverstanden wurden. Eine weitere Erkenntnis war, dass dem Training der Sprachkommandos eine hohe Beachtung geschenkt werden muss und die Mitarbeiter selbst kurze Verzögerungen in der Kommunikation sofort moniert haben. Für Rila ist der entscheidende Vorteil der Pick-by-Voice Lösung, dass die Mitarbeiter beide Hände frei haben, um die Kartons zu kommissionieren. Aktuell arbeiten 5 Mitarbeiter mit dem Talkman. Das Unternehmen TEAM Im Produktgeschäft bietet TEAM die Lösungen ProPlan® – eRP für die Prozessindustrie, ProStore® – eLogistics & Warehousemanagement und ProTrace – Informationssystem zur Rückverfolgbarkeit an. ProPlan® unterstützt als ERP-Lösung sämtliche Prozesse eines Unternehmens der rezepturorientierten Industrie. ProStore® ist branchenneutral einsetzbar und optimiert sämtliche Prozesse im Umfeld Materialflusssteuerung und Lagerverwaltung. Das auf die Nahrungsmittelindustrie zugeschnittene System ProTrace stellt die Rückverfolgbarkeit von Lebensmittelzutaten sicher. In diesem Zusammenhang betreibt TEAM auch das Portal www.rueckverfolgbarkeit.de. Im Projektgeschäft realisiert TEAM individuelle Software-Lösungen auf Basis der Oracle-Technologie. Abgerundet wird das Spektrum durch die Beratung und Abwicklung von Oracle-Lizenzierungen, Consulting und Trainingsmaßnahmen. Zu den TEAM-Kunden gehören u.a. Unternehmen wie Deutsche See, Dr. Oetker, FRoSTA, Importhaus Wilms, Rila Feinkost, Carl Kühne, Ireks, Stamag, Schröer Eis, Mestemacher und viele mehr. Martina Rottschäfer, Marketing Hermann-Löns-Straße 88 |