BMVIT STAATSPREIS VERKEHR Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie verleiht im Jahr 2007 auf Basis der Entscheidung einer unabhängigen Jury den bmvit Staatspreis Verkehr, Fokus 07: umweltverträgliche Gütertransporte an jene TeilnehmerInnen, die hervorragende, umweltbewusste Lösungen im Verkehr entwickelt haben. Damit werden all jene Unternehmen und Institutionen mit Standort in Österreich angesprochen, die innovative Lösungen für einen umweltverträglichen Gütertransport entwickelt haben.
Ausschreibungsdaten: Beginn der Ausschreibung: 22/06/2007 Ziel: Förderung von herausragenden österreichischen Entwicklungen und Produkten im Bereich nachhaltiger Verkehr und Aufzeigen des professionellen und innovativen Potentials österreichischer UnternehmerInnen und Umwelt- und VerkehrsspezialistInnen. Jury: Wir laden Sie herzlich ein, beim bmvit Staatspreis Verkehr einzureichen. Bitte füllen Sie beiliegende Anmeldung aus und senden Sie Diese zusammen mit der Beschreibung der Einreichung an die Adresse des Sekretariats. Unterlagen und Informationen erhalten Sie auch via Internet unter: www.bmvit.gv.at. Teilnahmebedingungen: Zur Teilnahme sind alle Firmen und Institutionen mit Standort in Österreich (Unternehmen der Privatwirtschaft, öffentlich-rechtliche Körperschaften) eingeladen, die für die eingereichten Lösungen verantwortlich sind. Es sind auch Unternehmen im öffentlichen Bereich berechtigt Konzepte/Projekte einzureichen, ebenso Teilnehmergemeinschaften. Der Schwerpunkt der Entwicklung und Kreativ-Leistung muss in Österreich erbracht worden sein. Die Teilnahme am bmvit Staatspreis Verkehr darf nicht anonym erfolgen. Der oder die Einreichenden müssen namentlich angeführt werden. Es müssen überdies alle Mitverantwortlichen, die am geistigen Inhalt wesentlich beteiligt waren, angeführt werden. Für das Einverständnis zur Offenlegung dieser Beteiligten und für das Einhalten der Einreichbedingungen ist der Einreicher verantwortlich. Bei Einreichungen, die in Inhalt und Aussage von den wichtigen internationalen Bestimmungen oder der nationalen Gesetzgebung abweichen, muss bei der Einreichung im Grundsatz darauf hingewiesen werden. Projekte, die bereits im Rahmen anderer nationaler Preisverleihungen prämiert wurden, müssen als Preisträger deklariert werden. Einreichungen, die den Teilnahmebedingungen nicht entsprechen, werden von der Jurierung ausgeschlossen. Beurteilungskriterien:
bmvit Staatspreis Verkehr: Grundsätzlich wird zwischen zwei Kategorien für den Fokus 07: umweltverträgliche Gütertransporte unterschieden:
Aus den beiden Kategorien wird je ein(e) StaatspreisträgerIn ermittelt. Die Jury kann Sonderpreise verleihen, die Einzelleistungen oder international besonders hervorstechende Einreichungen auszeichnet: Das betrifft im Jahr 2007 EinreicherInnen aus der Gruppe der Transportlogistik und Kleinunternehmer. Die Staatspreis- und SonderpreisträgerInnen erhalten für die ausgezeichnete Lösung je eine vom Bundesminister und der Staatssekretärin für Verkehr, Innovation und Technologie unterzeichnete Urkunde. Darüber hinaus erfolgen die Überreichung einer Trophäe sowie die Verleihung des „Staatspreis- bzw. Sonderpreiskennzeichens“ in Form eines Logos und eines Schriftzuges mit Jahreszahl der Verleihung. Sollte das für den Staatspreis ausgewählte Projekt eine gemeinsame Einreichung zweier bzw. mehrerer Firmen sein, wird die Trophäe dem Erstgenannten überreicht. Es ist nur einer anderen namentlich als Einreicher genannten Firma möglich sich auf eigene Kosten eine Trophäe vom/von der Künstler/in erstellen zu lassen. Die vom Bundesminister und der Staatssekretärin für Verkehr, Innovation und Technologie unterzeichnete Urkunde erhält jede einreichende Firma des prämierten Projektes. Es ist den Staatspreisträger/innen möglich eine Partnerurkunde für ihre Partnerfirmen erstellen zu lassen. Es können bis zu fünf Nominierungen je Kategorie zum Staatspreis vergeben werden. Für die mit einer Nominierung zum Staatspreis ausgezeichnete Lösung erhalten die EinreicherInnen je eine vom Bundesminister und der Staatssekretärin für Verkehr, Innovation und Technologie unterzeichnete Urkunde. Sollte das für den Staatspreis nominierte Projekt eine gemeinsame Einreichung zweier bzw. mehrerer Firmen sein, erhalten alle einreichenden Firmen eine vom Bundesminister und der Staatssekretärin für Verkehr, Innovation und Technologie unterzeichnete Urkunde. Es ist den für den Staatspreis Nominierten möglich eine Partnerurkunde für ihre Partnerfirmen erstellen zu lassen. Public Relations: Die Verleihungen der bmvit Staatspreise Verkehr, der Sonderpreise und der Nominierungen für den bmvit Staatspreis Verkehr erfolgen im Rahmen eines Festaktes des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie. Die Nominierungen und Staatspreis- und SonderpreisträgerInnen werden über die wichtigsten österreichischen Medien einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Weiters setzt sich das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie für die Vermarktung der Ergebnisse in der Öffentlichkeit ein. Diese Öffentlichkeitsarbeit umfasst:
Abschlussevent und Preisverleihung: Mitte November 2007 Infos und Download der Ausschreibungsunterlagen: www.bmvit.gv.at Bundesvereinigung Logistik Österreich |