cargo-partner startet weltweite Umweltinitiative
Mit der Gründung von „Environmental cargo-partners“ wird Plattform gegen Umweltschädigung geschaffen. Stefan Krauter, Obmann des Vereins „Environmental cargo-partners und Vorstandsvorsitzender der cargo-partner Gruppe: „Die Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder zwingt uns alle, endlich Maßnahmen, im Speziellen gegen die Auslöser des Global Waming, zu setzen und nicht nur auf Beschlüsse anderer zu warten. Die Wirtschaft selbst muss initiativ werden. Wir wollen mit unserer Initiative vor allem aber auch konstruktiven Druck auf die Politik ausüben, damit tatsächlich umsetzbare Schritte zur Ökologisierung der Verkehrswirtschaft so rasch als möglich realisiert werden. Im Wandel zur Ökologisierung des Verkehrs liegt nicht nur ein großes Potenzial zur Minimierung der Treibhausgase, sondern es ergeben sich auch durchaus interessante wirtschaftliche Chancen für fortschrittliche Unternehmen. Schon heute ist das umweltpolitische Engagement von Spediteuren ein Entscheidungskriterium für deren Großkunden.“ Gebündelt sind die Umweltaktivitäten der cargo-partner Gruppe, die derzeit in 14 euro-päischen Ländern, sowie in mehreren asiatischen Staaten und in USA mit eigenen Oversea-Holdings vertreten ist, im Verein „Environmental cargo-partners“. Im Mittelpunkt stehen die Förderung neuer Technologien im Transportbereich, sowie rasche Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionswerte bzw. der Wechsel zu umweltfreundlicheren Energieträgern. Ein besonderer Akzent wird dabei auch auf die Unterstützung universitärer Einrichtungen, die sich mit der Thematik befassen, liegen. Als weltweiter Luftfrachtspezialist drängt cargo-partner v. a. auch auf rasche Verbesserungen im Flugverkehr, der für ca. 3,5 Prozent des CO2 Ausstoßes und für ca. zehn Prozent des Treibhauseffektes verantwortlich ist. Ein entsprechender Forderungskatalog lautet:
A-2401 Fischamend, Airportstr. 8 |