Design im Automobilbau bringt’s!
Mit einer gemeinsamen Fachveranstaltung am 28. September am FH-Campus-Wels, zeigen sie Zulieferfirmen Möglichkeiten auf, sich langfristig entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern. Und zwar durch die richtige Designstrategie und deren konsequente Umsetzung. Info & Anmeldung, Gisela Lehner: gisela.lehner@clusterland.at. Für die Automobilindustrie wird es immer wichtiger, „anders“ zu sein und sich dadurch einen klaren Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern zu sichern. Ein möglicher und brauchbarer Ansatzpunkt zur Differenzierung ist Design. Sowohl ästhetisch – etwa durch Styling – aber auch zweckorientiert – etwa im Bereich des Engineering. „Wichtig ist, dass die Einbindung der Design-Kompetenz zeitgerecht einsetzt“, erklärt Maria Gabriel, die Leiterin des Netzwerks Design & Medien und verweist auf eine aktuelle Studie der Fachhochschule Wels über den Einsatz von Designmanagement von Zulieferern im Automobil-Sektor.
AC-Leiter DI (FH) Thomas Eder zu den Highlights dieser Veranstaltung: „Neben der Präsentation der Studie, zeigen Designer und Unternehmer was „Design“ für einen Teilelieferanten umfassen kann und wo die Potenziale liegen.“ Auch Thema: Die Antwort auf die Frage: Was kann ein Einzelner bewegen, wenn er in die Designprozesse von großen Herstellern eingebunden ist. Last but not least gewährt BMW München Einblicke in den Designprozess und informiert über Anknüpfungspunkte und seine Erwartungshaltung an den Zulieferer. Den Abschluss bildet ein Ausblick über Trends im Bereich der Materialien.
Mag. Harald Hochgatterer Leiter TMG-Kommunikation Telefon: (0732) 79810-5062 medien@clusterland.at |