Globale Standards für die automatische Identifikation – Einführung in die Welt von GS1 Die weltweit eindeutigen GS1 Identifikationsnummern und der EAN Strichcode ermöglichen eine durchgängige automatische Datenverarbeitung und ein effizientes Supply- und Demand Chain Management in Warenwirtschaftssystemen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis über die Funktionsweise der weltweit funktionierenden Identifikations- und Kommunikationsstandards von GS1 zu geben. Mit dem angeeigneten Wissen über GLN, GTIN, SSCC und GS1 128 (EAN-128 Strichcodes) sowie über Gutscheine und mengenvariable Endverbrauchereinheiten können diese Standards effizient im eigenen Unternehmen umgesetzt werden.
Der GS1 Rückverfolgbarkeitsstandard … und was Sie wissen sollten Ziel des Seminars ist es, eine Prozessrückverfolgbarkeit im eigenen Unternehmen aufsetzen zu können. Durch konsistente Rückverfolgbarkeitslösungen können inkompatible Anwendungen verhindert werden. Alle Teile des GS1 Systems tragen ihren Teil zur Rückverfolgbarkeit bei, aber erst das Zusammenwirken macht die Qualität aus. Der „Globale Traceability Standard – GTS“ wurde von den Anwendern und GS1 entwickelt und definiert den Rückverfolgbarkeitsprozess. Er zeigt mögliche Technologien zur Prozessbewältigung auf und referenziert zu den passenden GS1 Standards. Im Seminar kann ein Übergang von der bisher gelebten Praxis zum „Best Practice“ Szenario selbst erarbeitet werden.
GS1 Austria |