transtec setzt mit SENYO 710 Fanless PC Maßstäbe bei Lautstärke, Ökobilanz und Staubfreiheit Wien, 14. September 2007 – Die transtec AG, Hersteller maßgeschneiderter Hardware, bringt mit dem SENYO 710 Fanless PC einen der leistungsstärksten, lüfterlosen Rechner auf den Markt. Das fast lautlose Gerät ist Strom sparend und die CO2-Emission deutlich niedriger als bei anderen Rechnern ihrer Klasse. transtec macht Schluss mit der Utopie des flüsterleisen PCs: Der neue SENYO 710 Fanless PC wird komplett passiv gekühlt. Die Geräuschentwicklung dabei liegt bei gerade einmal 0,1 Sone. Das entspricht dem Lautstärkepegel von Blätterrauschen. Dies wird erreicht, indem die Abwärme von Prozessor, Chipsatz und Netzteil über Kühlrippen seitlich am Gehäuse abgeleitet wird. Damit ist der SENYO 710 Fanless PC prädestiniert für lärmempfindliche Umgebungen wie Hörfunkstudios. Durch die lüfterlose Konstruktion gibt das Gerät weder Staub ab, noch kann Staub in das Gehäuse eindringen. Der Einsatz in der Industrie, in Arztpraxen und in Reinräumen ist somit bedingungslos möglich. „Unser neues Gerät ist extrem leistungsstark und gleichzeitig ein wahrer Stromsparfuchs“, sagt Thomas Holzgethan, Country Manager Österreich. Im Standby-Modus verbraucht der PC nur 2,4 Watt unter Volllast 48 Watt – so viel wie eine durchschnittliche Glühlampe. Zudem konnte die CO2-Emmision deutlich gesenkt werden. Im Jahr gibt der lüfterlose PC bei täglicher Nutzung von acht Stunden 53,22 kg CO2 ab, ältere Rechner dagegen stoßen noch gut das Doppelte aus. Zum Vergleich: Der Mensch atmet im Jahr etwa 350 kg Kohlendioxid aus. Der transtec SENYO 710 Fanless PC ist ab Mitte September in zwei verschiedenen Konfigurationen erhältlich. Zu den Details:
Konfiguration 2
Über transtec AG transtec Ges.m.b.H. Ihr Redaktionskontakt: transtec AG |