Im Rahmen der Reihe „Unternehmensführung in der Praxis“ des Studiengangs Industriewirtschaft / Industrial Management laden wir herzlich zu folgendem Vortrag ein.
Vortragender
Alexander Gedat begann nach seinem Betriebswirtswirtschaftsabschluss als Assistent der Geschäftsführung in der Automobilzulieferindustrie und arbeitete in Folge über drei Jahre in Italien als kaufmännischer Leiter in der Entsorgungs- und der Bauzulieferindustrie.
Seit über 12 Jahren ist er für das Modeunternehmen Marc O’Polo tätig. Zunächst als kaufmännischer Leiter der deutschen Vertriebsgesellschaft und als Geschäftsführer des deutschen Einzelhandels. Im Vorstand der Holding ist er seit 11 Jahren für Finanzen, seit über drei Jahren zusätzlich für den Vertrieb verantwortlich. Seit 2005 ist er mit einem Anteil von 5% Teilhaber an der Marc O’Polo AG. Thema Marc O’Polo ist in der sich ständig wandelnden Textilindustrie und ihren Märkten deutlich im Premium Segment positioniert. Der Konzernumsatz konnte in den letzten Jahren um 40% auf über 220 Mio. Euro gesteigert werden. Den Ansprüchen des Marktes entsprechende Kreativität und Innovation sind dabei entscheidende Triebfedern für den Erfolg. Aber nicht nur im Design ist Kreativität gefragt – auch im Controlling verwirklicht Marc O’Polo Kreativität im Sinne von innovativen Ansätzen, wenn es um die Unterstützung von Produktentwicklungsprozessen geht. Themen im Vortrag sind daher:
– Wie das Controlling eine Unterstützung für den Produktentwicklungsprozess wird. – Was ist Innovation in der Produktentwicklung – und im Controlling bei Marc OŽPolo? Ort und Zeit FH JOANNEUM, Kapfenberg (direkt bei Autobahnabfahrt Kapfenberg), Audimax (neues Gebäude) am Dienstag, 22. Mai 2007, 17:30-19:00
Der Vortrag und die Diskussion schließen mit einem Buffet. Die Teilnahme ist kostenlos. FH-Prof. Mag. Dr. Martin Tschandl FH JOANNEUM, Werk-VI-Straße 46, A-8605 Kapfenberg |