Brüssel – Faial, 15. Februar 2007 – Am Mittwoch den 14. Februar, wurde das portugiesische ID-Bürgerkartenprojekt (cartão de cidadão) auf der Insel Faial, einer der Azoreninseln, in Anwesenheit des portugiesischen Premierministers offiziell gestartet. Diese multifunktionale ID-Karte (die in den Bereichen Sozialversicherung, Steuern, Justiz, Wählerverzeichnis und Gesundheit eingesetzt werden kann) wird auch biometrische Daten integrieren, wodurch match-on-card, also der Vergleich der Daten direkt auf der Karte, möglich ist. Zetes Burótica, die portugiesische Tochter von Zetes Industries (Euronext Brüssel: ZTS), lieferte dem Systemanbieter Gemalto die Multi-Plattform-Middleware, um die Bürgerkarten und Kartenlesegeräte mit Standard-Softwareanwendungen zu koppeln, die zukünftig von allen portugiesischen Bürgern und Anwendungsentwicklern verwendet wird. Als Teil des Servicepakets für dieses Bürgerkartenprojekt wird Zetes Burótica in der Anfangszeit die Portugiesen mit einem Second-Level-Helpdesk unterstützen. Der Vertrag wurde zunächst für eine Periode von sieben Jahren abgeschlossen. Der Vertrag wird über diese sieben Jahre mehrere Millionen Euro an Bruttogewinn einbringen. Lokal und international Pascal Fevry, General Manager Zetes in Portugal: „Dieser Beitrag zum portugiesischen ID-Kartenprojekt ist ein strategischer Schritt nach vorne für den internationalen Ausbau des Bereichs Human-ID von Zetes. Die Kombination unserer lokalen Präsenz und unseres internationalen Kompetenzzentrums Zetes PASS (Personal Authentication and Security Services) waren entscheidend für unseren Erfolg. Zetes ist ein führender Systemintegrator in der Personen- und Güteridentifikation auf dem portugiesischen Markt, so wie die Zetes-Gruppe das auf gesamteuropäischer Ebene ist. Zetes PASS ist ein spezialisiertes internationales Kompetenzzentrum für Human-ID-Lösungen und Projektmanagement, dass sein Know-how schon im belgischen eID-Projekt und im UNO-Projekt zum Aufbau eines Wählerverzeichnisses im Kongo während der Vorbereitung auf die demokratischen Wahlen im Vorjahr unter Beweis gestellt hat.” Internationale Anerkennung für das belgische Modell Außerdem ist es ein weiterer Schritt zu einer zukünftigen ökonomischen und realen europaweiten Zusammenarbeit zwischen nationalen eID-Systemen. Das bilaterale Kooperationsabkommen, welches erst kürzlich durch Fedict und UMIC unterzeichnet wurde, ist beweist die internationale Anerkennung dieser Vorreiterrolle und unterstreicht die Bemühungen zur Interoperabilität. Die Mitwirkung an diesem Projekt bestätigt, dass Zetes sich zum ID-Lösungsanbieter par excellence entwickelt, der Regierungen komplette und sichere Dokumentenlösungen liefert. Mit dem internationalen Kompetenzzentrum Zetes PASS und der direkten Präsenz in 11 Ländern ist Zetes ideal positioniert, um Human-ID-Lösungen in ganz Europa und nach Nahost und Afrika zu liefern (z.B. sichere ID-Dokumente, biometrische Registrierung, automatische Fingerabdruck-Identifizierungssysteme usw.). Effiziente Partnerschaft Nähere Informationen: Über Zetes Lösungen von Zetes sind in verschiedenen Aktivitätsfeldern integriert: Industrie, Transport, Logistik, Vertrieb, Gesundheitswesen, Finanzen, Telekommunikation, Regierungs- und Verwaltungsdienstleistungen. Die Zetes-Gruppe hat ihre Zentrale in Brüssel. Niederlassungen gibt es in Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Israel, Italien, den Niederlanden, Portugal, Spanien und Großbritannien. Zetes beschäftigt zurzeit 550 Mitarbeiter und erreichte im Jahr 2005 einen konsolidierten Gesamtumsatz von 139,5 Millionen Euro. |