
Der Anspruch der Reisenden an die Tourismus-Industrie hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Flug ins Ausland ist im Vergleich zu innerdeutschen Flügen zu einem Spottpreis zu haben, Individualreisen mit wechselnden Standorten und persönlichen Ausflugspaketen lösen zunehmend die Pauschalreisen ab. Vor welchen Herausforderungen stehen Reiseanbieter, wenn es um den Transport von Menschen und Gepäck, aber auch um Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs geht? Können Technologien wie RFID logistische Abläufe im Tourismus optimieren und vielleicht sogar Entführungen vermeiden? Diese und weitere Fragen stehen am 23. und 24. April 2007 im Mittelpunkt des Club-Events auf der Insel Sylt. Rund 50 Teilnehmer aus der Logistikindustrie, Politik und Wirtschaft diskutieren 24 Stunden über aktuelle und künftige Herausforderungen.
Die Gastpauschale für Nicht-Mitglieder beträgt 1.000 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. In der Pauschale inbegriffen sind die Veranstaltung, die Übernachtung vom 23. April auf den 24. April 2007, Tagungsgetränke und das Dinner am 24. April. Der Club of Logistics wurde im Mai 2003 von Top-Managern aus der Logistik-Industrie und logistikaffinen Unternehmen gegründet. Im Rahmen der zweimal jährlich stattfindenden Events tauschen sich Gäste und Mitglieder 24 Stunden lang zu übergreifenden Themen aus und fördern die Anerkennung der Logistik-Industrie als treibende Wirtschaftskraft. Dem Gedanken alt-englischer Clubs folgend steht dabei der persönliche Dialog im Vordergrund. Weitere Informationen zum Club, den Talkgästen und der Veranstaltung finden Sie unter www.club-of-logistics.de. Interessierte können sich dort auch anmelden. Club of Logistics e.V. |
Antworten