Zum 1. April 2006 führt die GLS Austria neue, europaweit einheitliche Namen für ihr gesamtes Dienstleistungs-Portfolio ein. Der Kunde profitiert durch vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, ein klar definiertes, homogenes Angebot und eine transparente Abrechnung.
Das Angebot Das Angebot ist grenzüberschreitend transparent und übersichtlich gestaltet. Jeder neue Name beschreibt in Kurzform den Kernnutzen der Produkte und Services. Zu jedem Basisprodukt für nationale und grenzüberschreitende Leis-tungen kann der Kunde gezielt zusätzliche landesspezifische Services auswählen, die Mehrwert bieten. Ein Beispiel: Das Business-Parcel (nationa-les Basis-Paketprodukt) lässt sich mit dem Cash-Service und dem Insurance-Service verbinden. Weitere Kombinationen werden sukzessive ermöglicht. Die Umsetzung Bis zum Start des nächsten Geschäftsjahres im April 2006 setzen alle GLS-Landesgesellschaften die vereinheitlichten Produktdefinitionen und -inhalte um. Die GLS Austria passt darüber hinaus in Zukunft sowohl ihre operativen Prozesse als auch die IT-Systeme an die neue Struktur an. Schädle: „Mit Unterstützung einer ausgefeilten IT können wir noch besser auf individuelle Kundenansprüche eingehen.“ Die GLS-Kunden haben die Wahl! |