Insbesondere die Integration der Aluminium-Förderbänder in bestehende Produktionsprozesse stand im Vordergrund der Weiterentwicklung. Während vorher die Gurtbreiten in 100 mm-Schritten angeboten wurden, bleibt mit den 50 mm-Schritten fast kein Kundenwunsch offen. Neben den individuellen Maßen besitzen die Alu-Förderbänder noch einen ganz entscheidenden Vorteil: den patentierten Torsiodur®-Rahmen. Bei herkömmlichen Alu-Förderbändern befindet sich zwischen dem rechtem und linkem Rahmenteil eine geschraubte Verbindung mit einem Gleitblech. Nicht so bei GEPPERT-Band: Der Torsiodur®-Rahmen besteht – abhängig von der Breite – entweder aus einem einzigen Stück oder aus mehreren Hohlkammer-Strangpressprofilen, die formschlüssig verbunden sind. Diese Verbindungstechnik ergibt eine hohe Verwindungssteifigkeit. Der robuste Rahmen kann sich – im Gegensatz zu verschraubten Verbindungen – nicht verdrehen, z.B. beim Umsetzen des Förderbandes. Der Gurt läuft gleichbleibend geradeaus. |