Der diesjährige Leobener Logistiksommer hat sich der Transparenz logistischer Prozesse angenommen und mit hochkarätigen Vorträgen zu faszinieren gewusst. Mit in Logistiker-Kreisen durchaus provokanten Fragestellungen wie der nach einer „leistungsbezogenen Entlohnung für Mitarbeiter aufgrund von Datentransparenz“; oder der Präsentation einer „Case Study Osteuropa – Supply-Chain-Anwendungen am Beispiel Stahlindustrie“ bot man die Basis für angeregte Diskussionen im Auditorium und bei den Treffen im Umfeld der Veranstaltung.
Novum des heurigen Logistiksommers, der gegenüber dem Vorjahr einen weiteren Besucherzuwachs verzeichnen konnte, war eine Prämierung von Studenten der Montanuniversität, der FH JOANNEUM Kapfenberg und der HTL Leoben, die logistische Problemlösungen erarbeitet haben. Die Preisträger Manfred Gram und Johannes Essl von der Montanuniversität, Sabine Auer von der FH JOANNEUM Kapfenberg sowie Peter Gernot Moscher und Stefan Christian Schöffauer von der HTL Leoben bekamen jeweils einen Studienscheck für ihre ausgezeichneten Arbeiten überreicht. Der Logistiksommer 2007 findet übrigens von 14. bis 16. September statt. Tel.: +43 (0) 3842 802 1001 |