Der Aufgabenbereich des Lagerverwalters steht im Spannungsfeld zwischen ständiger Rationalisierung und Bestandsminimierung sowie der Forderung nach flexibler, kurzfristiger Lieferbereitschaft. Diese Anforderungen verlangen ein fundiertes Grundwissen über organisatorische, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Führungsgrundsätze sowie Kenntnisse über Rationalisierung und Abwicklung innerhalb des Lagers, bei hoher Datenqualität. Im Seminar wird bewusst in die Tiefe des gesamten Lagerwesens eingegangen. Dabei werden die organisatorischen Abläufe und die Integration der Materialwirtschaft/des Lagers behandelt. Die Organisation der Disposition und des Einkaufes, das Beschicken und Entsorgen in Werkstatt und Lager sind wesentliche Aspekte, mit denen sich die Teilnehmer/innen im Zuge des Seminars auseinandersetzen. Des Weiteren wird geklärt, wie die gesamte Logistik in die EDV Abläufe eingebunden ist. Zielgruppe: Leiter/innen und Mitarbeiter/innen des Lagers, der Lagerverwaltung, sowie aus dem Gesamtbereich Logistik, die ihr Lager/die Lagerorganisation verbessern wollen. Termine: 25.01. – 26.01.2007 Zielgruppe: Inhalt:
Termine: 06.02. – 07.02.2007 Der Lehrgang Materialwirtschaft und Logistik macht die Unternehmen fit für die Herausforderungen im Logistikbereich. Die praxisorientierte Ausbildung behandelt logistikrelevante Themen wie Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik, IT und Logistik und die Bereiche Outsourcing, Qualitätsmanagement und Logistikcontrolling. Im Anschluss an den Lehrgang kann eine Prüfung abgelegt werden. Der Termin für die Prüfung wird im Kurs vereinbart. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Materialwirtschaft und Logistik mit beruflicher Praxis, die in Handels-, Produktions- oder Dienstleistungsbetrieben tätig sind. Termine: 9.-10.03, 23.-24.03, 13.-14.04., 27.-28.04, 11.-12.05, 01.-02.06, und 15.06.2007
|