Obwohl mobile Datenerfassungsgeräte ursprünglich für die Datenerfassung mit Barcodes vorgesehen sind, kann es dennoch manchmal vorkommen, dass Anwender bei schlechten Codes die Zahlen via Tastatur eingeben müssen. Der japanische Hersteller DENSO (ein Unternehmen des Toyota-Konzerns) hat darauf reagiert und kurzerhand das Tastaturlayout der Geräte verändert. Durch die starke Verbreitung von Mobiltelefonen sowie von SMS (Short Message Service) orientiert sich das neue Layout des BHT 200 am klassischen Handy und nicht länger am Taschenrechner.
 Das neue Tastaturlayout des BHT 200 erlaubt eine schnelle Eingabe | Ob ein durchschnittlicher User auf eine ähnliche Zeit bei der Eingabe via Tastatur wie der 18jährige Amerikaner Ben Cook aus Utah kommt, ist fraglich. Dieser brach heuer den Weltrekord mit einer Eingabegeschwindigkeit von 160 Zeichen in 42,24 Sekunden. Dennoch ist der Grundgedanke ähnlich: Die auf dem Mobiltelefon bekannte Tastatur erlaubt es Eingaben einfacher durchzuführen, da kein Umgewöhnungseffekt gegeben ist. Die gewonnene Zeit erhöht die Produktivität in Logistik und Einzelhandel und Arbeitsprozesse können sicherer durchgeführt werden.
Auch die Akkuleistung des BHT 200 wurde massiv verbessert. Grund dafür ist der neue 3400 mAh starke Li-Ionen Akku, welcher eine Lebensdauer bei permanentem Scannen und Funken von mehreren Stunden aufweist.  Ing. Michael Dumser, Leiter Service & Support | Ing. Michael Dumser, Leiter Service & Support beim österreichischen Importeur meint dazu: „Damit verfügt das BHT 200 um fast das Doppelte an Akkukapazität und kann somit auch nahezu doppelt solange arbeiten. Unsere Kunden wird dies freuen, denn Akkupower in einem WinCe-Gerät mit Farbdisplay kann nie genug vorhanden sein.“ Im Zuge der Verbesserungen des BHT 200 wurde ebenso das Betriebssystem auf Win.CE 5.0 aufgerüstet, womit nun auch der neueste Standard für innovative Softwarelösungen zur Verfügung steht.
BARCOTEC ist Anbieter von Lösungen zur automatischen Identifikation (Barcode, RFID) sowie Datenerfassungssystemen. Vor 17 Jahren gegründet, hat sich das Unternehmen als führender Anbieter mit Vertretungen weltweiter Marktführer wie PSC, DENSO, GOTIVE, DLOG und CITIZEN erfolgreich am Markt etabliert. Im hauseigenen, von den Herstellern autorisierten Service-Center in Wien und Salzburg werden Kunden europaweit mit minimalen Durchlaufzeiten betreut. 
Rückfragehinweis: , MBA (GF) Telefon mobil: Telefon: 0664 513 5858 Email: hagenauer@barcotec.at
|