Nach einem Markt-Screening entschied sich Kaheku für den Einsatz von KDL WOS (Warehouse Operating System). Als Generalunternehmer zeichnet KDL neben der Planung und Softwareentwicklung auch für die Implementierung des kompletten Datenfunksystems sowie die Lieferung der Server und Drucker verantwortlich. Im Rahmen des Projektes werden vier Gabelstapler über ein Staplerleitsystem mittels Datenfunk gesteuert. Die Einlagerungen, Umlagerungen und das Auslagern von Ganzpaletten erfolgt unter Berücksichtigung von Prioritäten und Wegeoptimierung. Die Kommissionierung erfolgt ebenfalls papierlos per Datenfunk. Kaheku hat sich für eine auftragsreine, einstufige Kommissionierung entschieden. Eine zweistufige Kommissionierung ist zukünftig ebenso denkbar, wie das Online-Drucken von Versandetiketten mittels mobilen Druckern auf den Kommissionierstaplern. Eine Warenausgangskontrolle durch Scannen, wahlweise auf Kolli- oder Palettenebene, runden das Bild ab.
Nach der Erstellung eines Pflichtenheftes wurde der Auftrag für die Projektrealisierung Anfang September 2007 an KDL erteilt. Nach nur drei Monaten soll das Projekt Anfang Dezember 2007 in Betrieb genommen werden. Das in Hildesheim ansässige Handelsunternehmen Kaheku vertreibt mit wachsendem Erfolg Deko- und Wohnaccessoires. Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung wurden die Lagerkapazitäten in den letzten Jahren sukzessiv erweitert.
Um den steigenden Kollimengen in Warenein- und Ausgang gerecht zu werden, entschied sich Kaheku neben der Erweiterung der Lagerkapazitäten auch für die Implementierung eines leistungsfähigen Lagerverwaltungs- und Steuerungssystems. Neben Kaheku bauen die Boltze-Gruppe, Kare Design und Michel Toys auf die Logistikkompetenz von KDL. „Durch unsere zahlreichen Projekte im Bereich Geschenkartikel, Möbel und Accessoires haben wir unsere Expertise in diesem Segment kontinuierlich ausbauen können. Die positive Marktresonanz macht uns stolz“, sagt Wilhelm Lehr, Geschäftsführer bei KDL. Auch Branchenriese Ikea vertraut an mehreren Standorten in Deutschland und im europäischen Ausland auf die Software von KDL. So steuert das Lagerverwaltungssystem KDL-WOS am Standort Erfurt mit 336.000 Palettenplätzen eines der größten Lager von Ikea.
Seit 28 Jahren importiert und vertreibt Kaheku Wohndekorationen und Accessoires an den Groß- und Einzelhandel. Aus einer breiten Auswahl an Glas, Kerzen, Kunsthandwerksartikeln sowie Dekorationsmaterialien stellt das Unternehmen eine attraktive Produktpalette für jede Jahreszeit zusammen.
KDL ist ein Software- und Beratungshaus mit Sitz in Hamburg. Das 1991 gegründete Unternehmen entwickelt, plant und implementiert Softwaresysteme im Bereich der Transport- und Lagerlogistik. Mit KDL WOS bietet das Unternehmen ein generalisiertes Steuerungsmedium für komplexe Managementprozesse in Lagern unterschiedlicher Branchen an. KDL WOS umfasst die gesamte Projekt- und Strategieberatung bei der Planung und Realisierung neuer Lager und Lagersysteme. Europaweit betreut KDL international agierende Kunden wie IKEA, Panasonic, Olympus und andere.
KDL Logistiksysteme GmbH Boris Ristow Pinneberger Chaussee 55, D-22523 Hamburg Tel.: +49(0)40-57 19 52-0 Email: bristow@kdl.de
SCHULTZEPLUS Thomas Schultze Möllers Kamp 10, D-21029 Hamburg Tel.: +49(0)40/76500673 Email: ts@schultzeplus.de
|