Das im Dezember 2005 mit dem Österreichischen Staatspreis für Transportlogistik preisgekrönte Projekt „Innovative Steuerung intermodaler Transportketten“, welches in Kooperation von Kühne + Nagel und der RHI AG konzipiert und realisiert wurde, war erneut der Grund für eine Auszeichnung der Kühne + Nagel GmbH. Kühne + Nagel hat sein innovatives Projekt bei der Oberösterreichischen Akademie für Umwelt und Naturschutz eingereicht und wurde vom Landeshauptmann-Stellvertreter DI Haider und vom Umwelt-Landesrat Anschober für „preiswürdig“ befunden.
Das ausgeklügelte Logistikkonzept hat mit seinen Hauptkomponenten … -
Anschaffung von Spezialcontainern zur Aufnahme von Schüttgut und palettierter Ware, -
IT Steuerungssoftware für intermodale Transportsysteme sowie -
Aufbau von Netzverkehr in Zusammenarbeit mit Privatbahnen eine wesentliche Reduktion von notwendigen Fahrten, insbesondere mit dem LKW, und damit an ausgestoßenen Schadstoffen, erreicht. Überdies wurden verbleibende Transportstrecken teilweise vom LKW auf Bahn bzw. Schiff verlegt. Konkret bedeutet die Implementierung des Konzeptes eine jährliche Einsparung von - 7.400 LKW-Fahrten
- 2,5 Millionen Straßenkilometer
- 1.760 Tonnen Kohlendioxid
- 19 Tonnen Stickoxid und
- 490 Kilogramm Dieselruß
Am 15. Februar 2006 wurde der Oberösterreichische Landespreis für Umwelt und Natur in sehr feierlichem Rahmen vom Oberösterreichischen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer an Kühne + Nagel überreicht. Die Kühne + Nagel GmbH darf sich nun offiziell „Trägerin des OÖ. Landespreises für Umwelt und Natur 2005“ nennen. Mag. (FH) Elke Pretterhofer Kühne + Nagel GmbH Marketing & Sales Feldkirchenstraße 26 8401 Kalsdorf
Tel.: +43 3135 90690-4017 E-Mail: elke.pretterhofer@kuehne-nagel.com
|
Antworten