Leergut-Management für Brauerei Beck & Co
KNAPP Systemintegration GmbH (A-Leoben) hat in Zusammenarbeit mit der recop electronic gmbH (D-Kassel) für die H. Leiter GmbH, die direkt auf dem Werksgelände der Brauerei Beck & Co Bremen deren Leergutsortierung (4.200 Kästen pro Stunde) betreut, ein neues, hoch innovatives Logistiksystem für das Leergut-Management realisiert. Durch die vollautomatische und leistungsstarke Leergutsortierung ergeben sich interessante Einsparungspotentiale, nicht zuletzt wegen des vergleichsweise geringen Investitionsvolumens. Eine zeitgerechte und sortenreine Bereitstellung von Getränkekästen für die Abfüllanlage ist ebenso gesichert.
KNAPP Systemintegration hat für das Erreichen dieser Ziele im InBev-Leergutlager aus ihrer KISoft BEVERAGE SOLUTIONS das Modul Leergutsortierung implementiert und dabei mehrere Innovationen installiert. Ein leistungsstarkes Stapel- und Entstapelsystem mit einer Performance von 4.200 Kästen pro Stunde wurde eingesetzt. Zum schonenden Transport der hochwertigen Getränkekisten wurde eine als Staurollenbahn in verzinkter Technik ausgeführte Rollenförderstrecke sowie intelligente Roboter von RECOP für die vollautomatische Flaschensortierung installiert.
In der Leergutaufgabe werden die Paletten im 6er-Pulk per Stapler aufgesetzt und über eine Pufferstrecke zum Entstapelbereich befördert. Anschließend wird die Holzpalette von den Kästen separiert, und jeweils zwei Kistenstapel werden in die ebenfalls von KISoft BEVERAGE SOLUTIONS gesteuerten Entstapeleinheiten transportiert, wo sie Lage für Lage mit einer Leistung von 4.200 Kästen pro Stunde vereinzelt werden. Danach werden die Kästen auf den Staurollenbahnen durch das Lager transportiert und nach dem Passieren des Erkennungssystems zu drei unterschiedlichen Zielen geschleust: Sortenreine Kästen, die rund 30 bis 40 Prozent ausmachen, kommen auf die „Gut“-Bahn und fahren direkt zum Versandpuffer. Nicht sortenreine Kästen, rund 60 bis 70 Prozent, werden den Sortierrobotern zugeführt, und Kästen mit geringem Falschflaschen-Anteil werden einer Handsortierung zugeführt. Eine der effizientesten Leergut-Anlagen weltweit
In der Leergutabnahme werden die sortenreinen Kästen in acht unterschiedlichen Sortierbahnen zwischen gespeichert. Pro Bahn werden 40 Kästen und damit eine komplette Palettenladung blockweise der Stapelmaschine zugeführt und anschließend gepuffert. Jeweils vier sortenreine Paletten werden zum Abnahmeplatz transportiert, wo sie im Vierer-Pulk abgenommen werden. Das neue Leergut-Managementsystem KISoft BEVERAGE SOLUTIONS entspricht exakt den Anforderungen von InBev und hat in kürzester Zeit hohe Produktivität erreicht. Es gewährleistet höchste Sortenreinheit sowie Sicherheit und Flexibilität der Abläufe auch bei hohen Durchsätzen. Somit setzt die gemeinsame Lösung von KNAPP Systemintegration GmbH und recop electronic gmbh, bei der es sich laut Expertenansicht um die derzeit effizienteste Leergutanlage weltweit handelt, auch in wirtschaftlicher Hinsicht neue Maßstäbe für die professionelle Bewältigung der anspruchsvollen und komplexen Aufgaben der Leergut-Logistik.
|