Verdoppelung der Lagerlogistik in Trieben/Steiermark Aufgrund des starken Absatzwachstums der letzten Jahre benötigte der führende österreichische Baubeschläge-Hersteller MACO dringend zusätzliche Logistikkapazitäten und verdoppelt daher aktuell das Fertigwarenlager und die Kommissionierung am Produktions- und Lagerstandort Trieben/Steiermark. Erneut setzt MACO dabei auf die bewährte Systemqualität von Witron „Seit September 2003, also nach Auftragserteilung der ersten Baustufe für unser Zentrallager Trieben, verzeichnen wir ein jährliches Stückzahlenwachstum im zweistelligen Prozentbereich“, fasst Harald Löker, Leiter Investition und Einkauf bei MACO, die anhaltend positive Absatzentwicklung der letzten Jahre zusammen. „In Westeuropa ist nach Jahren der Stagnation ein klarer Aufwärtstrend erkennbar und auch das nachhaltige Wachstum der Märkte in Osteuropa hält weiterhin an“, so Löker. Minimale Fehlerquote und hohe Lieferqualität Die Entscheidung für eine automatisierte Lager- und Kommissionierlösung lag für MACO klar auf der Hand: „Die geringe Fehlerquote automatisierter Lager- und Kommissionierprozesse gegenüber manuellen Abläufen ist unstrittig. Zudem ist ein Lager wichtig für die Lieferqualität und damit auch ein bedeutendes Differenzierungsmerkmal. Unsere Kunden erwarten beste Qualität, die wir nun auch mit Hilfe eines automatisierten Logistikzentrums erfüllen“, so Löker. Lager- und Kommissionierkapazität verdoppelt Dynamische und flexible Lagerlogistik „Mit der Logistik reagieren wir auch auf die signifikante Veränderung unserer Kundenstruktur“, ergänzt Harald Löker. „Großverarbeiter beliefern wir mit unseren Beschlagelementen just-in-time.“ Das automatische Lager- und Kommissioniersystem garantiert dabei nicht nur ausgesprochen schnelle und flexible Reaktionsmöglichkeiten auf Kundenwünsche, sondern darüber hinaus die Sicherstellung der Lieferfähigkeit an den Kunden – ein nicht zu unterschätzender Vorteil in der wettbewerbsintensiven Baubranche. Eine weitere Besonderheit der Branche liegt in der außerordentlich hohen Saisonalität. Marktschwankungen von bis zu 50 Prozent zwischen den absatzstarken Sommer- und den eher absatzschwächeren Wintermonaten sind hier keine Seltenheit. Trotzdem benötigt der Kunde seine Ware immer in der entsprechenden Qualität und Stückzahl zu einem Zeitpunkt, zu dem diese Ware zur internen Weiterverarbeitung und anschließend zum Verkauf an den Endkunden bereitliegen muss – dies ist nur mit einer flexiblen Vorproduktion und -finanzierung in Kombination mit der jetzt erweiterten, variablen Lagerstruktur möglich. „Die Flexibilität, die Kunden von uns verlangen, muss auch die Logistik leisten können“, so Löker. „Die Witron-Anlage gibt uns die Sicherheit, individuell auf die Anforderungen reagieren zu können, die der Markt uns vorgibt.“ Autor: Thomas Wöhrle, freier Fachjournalist, Karlsruhe. MAYER & CO Beschläge GmbH (MACO) Die in Salzburg (A) beheimatete MAYER & CO Beschläge GmbH (MACO) zählt europaweit zu den führenden Produzenten von Beschlagelementen und bietet ein umfassendes Programm an komplet
Witron Logistik + Informatik GmbH Die Witron Logistik + Informatik GmbH mit Sitz in Parkstein, Bayern, zählt zu den international führenden Planern und Realisierern automatisierter Logistiklösungen für den Mittelstand, Industrie- und Handelsunternehmen. 35 Jahre Know-how in der Automatisierung von Lager-, Kommissionier- und Distributionszentren belegen die Kompetenz des Unternehmens, das etwa 720 Mitarbeiter beschäftigt und im Geschäftsjahr 2004 einen Jahresumsatz von rund 200 Millionen Euro erwirtschaftete. Als Generalunternehmer übernimmt Witron die funktionale Verantwortung für alle Projektphasen, beginnend bei der Logistikplanung über die Realisierung und den Anlagenhochlauf bis hin zum Customer Support nach Projektabschluss. Weitere Niederlassungen des Unternehmens befinden sich in den USA, den Niederlanden und in Großbritannien. Foto: WITRON & P. Sodamin, MACO WITRON Logistik + Informatik GmbH |