MOBILER-Transport-Logistik für Hartstein-Transporte
Mit der Aufnahme der MOBILER-Transporte zwischen Kitzbühel und Zirl konnte ein ambitioniertes Logistik-Projekt abgeschlossen werden. Rail Cargo Austria und die Firma Hartsteinwerke Kitzbühel (HWK) beweisen damit, dass Transporte schon ab einer Entfernung von 100 Kilometer wettbewerbsfähig auf die Bahn verlagert werden können, sofern die verkehrspolitischen Rahmenbedingungen stimmen, die Stärken beider Verkehrsträger Schiene und Strasse optimal kombiniert werden und Wille und Bereitschaft zur Zusammenarbeit auf neuen Wegen besteht.  Hartsteinwerke-Chef Richard Cervinka, LA-Abgeordneter Sepp Hechenbichler, Walter Schwaighofer, Rail Cargo Austria und Helmut Briendl, Fa. Lieferasphalt in Zirl | Nach erfolgreicher Durchführung von Probetransporten mit Diabasgestein der Fa. HWK zu Fa. Lieferbeton in Zirl im April 2006, konnte der Vertrag mit der Fa. HWK im Mai 2006 finalisiert werden. Anfang Juli 2006 wurde der Betrieb mit einem 8-achsigen Wagon und 4 Stück 30 Fuß Schüttgutbehältern aufgenommen. In der neuen MOBILER- Relation Kitzbühel – Zirl werden im ersten Schritt rund 10.000 Jahres-Tonnen Diabas befördert. Ein Wagon mit ca. 100 Tonnen Nettoladung ersetzt dabei vier LKW Ladungen. Diabas ist ein Vulkangestein uns ist aufgrund hervorragender Materialeigenschaften insbesondere für Bahnschotter und zur Herstellung hochwertiger Asphaltbeläge einsetzbar.
 LA Hechenbichler, HKW Chef Cervinka, Thomas Flatscher und Walter Schwaighofer von ÖBB Rail Cargo Austria | Die Beladung des Wagons erfolgt bei der Fa. HWK direkt am Ladegleis der firmeneigenen Anschlussbahn. Der Schienentransport erfolgt im Planverkehr von Bahnhof Kitzbühel zum Bahnhof Zirl. Ab Bahnhof Zirl zur Fa. Lieferasphalt wird der Strassennachlauf durch einen MOBILER-Sattelauflieger der Rail Cargo Austria AG bewerkstelligt. Aufgrund des Einsatzes der innovativen MOBILER- Technologie können somit jährlich etwa 750.000 Tonnenkilometer von der Straße auf die umweltfreundliche Schiene verlagert werden. Mit einem 8 ax Waggon werden somit der Bevölkerung und der Umwelt rund 800 LKW Fahrten erspart.
Mag. Thomas Berger Pressesprecher Rail Cargo Austria AG, ÖBB-Technische Services GmbH & ÖBB-Traktion GmbH ÖBB-Holding AG 1100 Wien, Wienerbergstraße 11 Tel. +43 1 93000-44277 Fax +43 1 93000-44078 E-Mail thomas.berger@oebb.at |