Widerstandsfähiger MC35 Enterprise Digital Assistent vereint Handy, Computer, GPS, Kamera und Barcode-Leser in einem kompakten Gerät Der neue Geschäftsbereich Motorola Enterprise Mobility Business (vormals Symbol Technologies) stellt mit dem MC35 Enterprise Digital Assistant (EDA) ein vielseitiges Kommunikationssystem vor. Es umfasst die Sprach- und Datenanwendungen, die man in einer Büroumgebung erwartet und das in Gestalt eines widerstandsfähigen und kompakten Handheld-Computers. Der MC35 ist das dritte Modell in Motorolas EDA-Produktreihe, zu der bereits der widerstandsfähige MC50 und der sehr robuste MC70 gehören. Er wurde entwickelt, um den täglichen Beanspruchungen im Büro und im Außendienst zu widerstehen und bietet dem mobilen Profi Funkanbindung, Funktionalität und Bedienbarkeit wie im Unternehmen. Der MC35 vereint fortschrittliche Funktechnologien wie integrierte Global Positioning Satellite (GPS)-Fähigkeit, Wi-Fi und Bluetooth mit Laptop-Funktionalität, Kamera und Barcode-Leser. Die Benutzer können telefonieren, Emails empfangen und versenden, im Internet surfen, auf geschäftskritische Anwendungen zugreifen und Daten inklusive Unterschriften erfassen – und das mit einem einzigen, in der Benutzung einfachen Gerät, zu geringeren Total-Cost-of-Ownership (TCO). „Der neue MC35 ist ein Durchbruch bei den widerstandsfähigen EDAs,“ erklärt Jeff Bradley, Vice President des Bereichs Wireless Business Data Service von AT&T. „Die geringe Größe, das große Display und die zusätzlichen wichtigen Funktionen wie integriertes GPS und Push-to-Talk decken die Hauptbereiche des Bedarfs unserer gemeinsamen Kunden ab. Der MC35 ist einfach ein hervorragendes Funkkommunikationssystem, mit dem wir und Motorola gemeinsam unseren Unternehmenskunden deutlich stabilere und weiträumige Lösungen anbieten können.“ Durch die Unterstützung von EDGE-Hochgeschwindigkeits-Datenfunknetzwerken auf der Basis der GSM-Funkstandards sowie die Beziehungen von Motorola zu AT&T und anderen Funk betreibern bietet der MC35 schnelle Datenübermittlung und den Zugriff auf eine Vielzahl von Anwendungen, die dem Sicherheitsstandard von Unternehmen entsprechen. Er kann leicht über die 802.11b/g-Datenkommunikation in das Wireless LAN (WLAN) des Unternehmens eingebunden werden. Das verschafft eine bessere Kontrolle über die Nutzung des Funkfernnetzwerkes (WAN) und die Kosten. Die Bluetooth-Funktionalität des MC35 ermöglicht dem Nutzer zusätzlich die drahtlose Verbindung zu Druckern und anderen Peripheriegeräten. „Der MC35 beweist Motorolas Engagement für Enterprise-Mobility-Lösungen, die Personen mit geschäftskritischen Ressourcen verbindet, wo immer sie sind. Das verhilft ihnen zu besseren Entscheidungsgrundlagen, erhöht Produktivität und Effizienz, verbessert die Kundenzufriedenheit und verschafft einen Wettbewerbsvorsprung,“ berichtet Bob Chen, Vice President & General Manager für Mobilcomputer im Geschäftsbereich Enterprise Mobility von Motorola Networks & Enterprise. „Unsere Erfahrung bei der Lieferung von robusten industriellen mobilen Computern und widerstandsfähigen EDAs an führende Unternehmen in aller Welt macht Motorola zu einem Technologieanbieter, der den Mobilitätsbedarf der Unternehmen im Hinblick auf ihre heutigen mobilen Arbeitskräfte erfüllt.“ Der MC35 basiert auf Intels XScale PXA270-Prozessor mit 416 MHz und dem Betriebssystem Microsoft Windows Mobile 5.0 Phone Edition. Das bietet verbessertes Speichermanagement, Sicherheit und Push-Email-Fähigkeiten für den Zugriff auf Personen und Informationen von unterwegs aus. Gegenwärtig können mehr als 25 Unternehmensanwendungen unserer Partner auf das Gerät portiert werden. Das ermöglicht stabile Funktionalität und maßgeschneiderte Lösungen, mit denen bei der Anwendungsentwicklung Zeit und Geld gespart werden kann. Zu den Partnern gehören @hand, Agentek, Apacheta, Astea, Cognito, Corrigo, Dexterra, EnfoTrust HipVoice, iAnywhere, IEA, MobileFrame, Nuance Communications, O4 Corp, Openhand, Pangean Technologies, PocketMobile, Reflexis, Salesforce.com, Sonim Technologies, Spectra Interface, Stay-Linked, Syclo, TomTom, Vettro und TeleNav. Management von mobilen Systemen und Dienstleistungen Als Unterstützung für ihre Kunden, die zu Top-Performern zählen, bietet Motorola sein „Servicefrom-the-Start“-Paket mit Vollkaskoversicherung für den MC35 an. Dieser einzigartige Service vereinfacht den Reparaturprozess und reduziert unvorhergesehene Ausgaben, weil durch Unfall verursachte Beschädigungen von Displays, Tastaturen sowie anderen internen und externen Komponenten ohne zusätzliche Bezahlung einschließt. Das stellt sicher, dass die Kunden weiterhin die wichtigen Kommunikationsmöglichkeiten behalten, die sie brauchen. „Service-from-the-Start“ mit Vollkaskoversicherung ist ein Mehrjahresvertrag, der schnellere In-House-Umlaufzeiten bei Produktreparaturen, telefonischen Kontakt zu den betreuenden Technikern sowie den Internet-Zugriff auf technische Dokumentationen verschafft. Der Listenpreis des MC35 bewegt sich je nach Konfiguration zwischen 490 und 570 Euro. Das Gerät kann ab April 2007 bei den nordamerikanischen und europäischen Geschäftspartnern von Motorola bestellt werden. Motorola Enterprise Mobility Business im Überblick Stefanie Hiesberger Hania-Marie Schwarze |