CHEP, weltweit führendes Unternehmen für Equipment Pooling, hat beschlossen, seine Paletten durch eine neue Kennzeichnung noch unverwechselbarer zu machen. Damit möchte das Unternehmen die Pooling-Kosten niedrig halten, so dass alle Teilnehmer in der Supply Chain davon profitieren. Die Paletten sind im Gegensatz zu anderen Paletten blau gestrichen und tragen an der Seite das CHEP Logo. Zusätzlich werden jetzt bei neuen Paletten auf der Oberseite Informationen zur Identifizierung aufgeprägt. Mit dieser Zusatzkennzeichnung soll deutlich gemacht werden, dass die Paletten CHEP gehören und nicht weiterverkauft werden dürfen. Außerdem weist die Kennzeichnung darauf hin, dass CHEP seine Paletten kostenlos von jedem Ort abholt. Dazu genügt es, ein entsprechendes Anforderungsformular auf der Website auszufüllen. CHEP managt täglich Millionen von Ladungsträgerbewegungen über ein globales Netzwerk mit über 500 Service Centern in 42 Ländern. Das Unternehmen besitzt 211 Millionen Paletten. In den letzten Jahren hat CHEP weltweit so genannte Asset Collection Teams gebildet, die die Aufgabe haben, die Paletten innerhalb der Supply Chain ausfindig zu machen und dem Unternehmen zurückzuführen. Die Paletten werden zu den CHEP Service Centern zurückgebracht, dort gründlich kontrolliert und bei Bedarf repariert. Anschließend werden sie wieder in den Pool zurückgeführt und von dort aus erneut an Kunden vermietet. Durch die Wiederaufbereitung und Rückführung der Paletten in den Pool ist das Unternehmen in der Lage, seinen Equipment Pool effizienter zu nutzen. Robert Hutchison Anja Türke |