Pasta Gala in Morges ist einer der führenden Teigwarenhersteller in der Schweiz und gehört zur COOP-Gruppe. Zum Sortiment gehören Teigwaren für den Einzelhandel und den Gastro-Belieferungsservice so wie Halbfabrikate für die weiterverarbeitende Nahrungsmittelindustrie. Die größte Produktionsmenge entfällt auf Pasta verschiedenster Zusammensetzungen und Varianten für den Einzelhandel im In- und Ausland. Gemeinsam mit Jungheinrich realisierte Salomon Automation die Umstellung vom Blocklager auf ein modernes, vollautomatisches Hochregallager. Die 28,5 m lange Gasse des Hochregallagers weist beiderseits Lagerkanäle auf, die bis zu zwölf Palettenplätze tief sind und insgesamt 2.600 Palettenstellplätze umfasst. Die Zwischenlagerung entfällt Ein Display an der Warenausgangstrecke weist dem Staplerfahrer für die entsprechende Palette das Ziel zu. Mit dieser Lösung konnte auf teure Staplerterminals und zeitraubendes Scannen verzichtet werden. Ein enorm verkürzter Ablauf, wenn man bedenkt, dass im alten Lagersystem die Teigwaren aus der Produktion ins erste Obergeschoß gefördert wurden und dort palettiert wurden. Anschliessend mussten die Paletten über einen konventionellen Palettenlift ins Erdgeschoss transportiert, oder im ersten Obergeschoss zwischen gelagert werden. Seit dem absolut fehlerfreien und vom Team reibungslos abgewickelten Produktivstart im Dezember 2005 werden täglich im Schnitt 230 Paletten produziert. Pro Jahr laufen ca. 43.000 Paletten über das Hochregallager. Salomon Automation GmbH |