
Die cargo-partner Gruppe steigt jetzt auch intensiv ins Geschäft in den Niederlanden ein. Der Transport-Logistiker eröffnet – nach Rotterdam – nun auch in Amsterdam eine Nieder-lassung für Luft- und Seefracht sowie Logistik und Oberflächentransporte. Durch die Stand-ortvorteile kann cargo-partner hier seine Übersee-Kompetenz mit dem Flächenverkehr in Europa sehr gut kombinieren. cargo-partner Vorstandsvorsitzender Mag. Stefan Krauter: „Wir haben uns in den letzten Jahren von einem Nischenanbieter für Übersee-Logistik von/nach Österreich und Osteuropa zu einem gesamteuropäischen Anbieter entwickelt. Nach Deutschland und Frankreich, wo cargo-partner derzeit mit ca. 180 Mitarbeitern in insgesamt 12 Büros tätig ist, stellen die Niederlande einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung zentraleuropäischer Flächenabdeckung dar“. Rotterdam ist der größte Hafen Europas, Amsterdam einer der größten Flughäfen. Etwa die Hälfte der European Distribution Centers (EDC) der Konzerne aus Übersee sind hier angesiedelt. Die Niederlande stellen somit eine wesentliche Drehscheibe im Luft- und Seefrachtbereich von und nach Europa dar. „Die Niederlande sind der Brückenkopf für Niederlassungen amerikanischer und asiatischer Unternehmen, die in Europa aktiv werden. Daraus ergeben sich zwangsläufig Synergien für unser Netzwerk, nicht nur in dem für cargo-partner so wichtigen Osteuropa, sondern auch im deutschen Nahbereich“, so Stefan Krauter. „Weiters ist durch die Ost-Erweiterung der EU ein Trend entstanden, sodass EDC’s ein “Regional Distribution Center“ (RDC) für Zentral-Osteuropa etablieren. Wir verbinden EDC’s mit unseren RDC’s.“ Die cargo-partner Niederlassung in Amsterdam liegt direkt am Flughafen Schiphol Die 1983 gegründete cargo-partner Gruppe ist mit mehr als 950 Mitarbeitern in 14 europäischen Ländern mit insgesamt 44 Standorten vertreten. Im Jahr 2005 wurde ein Umsatz in der Höhe von EUR 190 Millionen Euro erzielt.
Monika Hutter |
Antworten