Bei der Wahl der geeigneten Dispositionssoftware steht im Vordergrund, dass die Spedition weiterhin mit ihrem vorhandenen Speditionsprogramm, Transport- oder Warenwirtschaftssystem arbeiten kann. Darüber hinaus soll die Software einfach bedienbar sein, den Disponenten realitätsnah unterstützen, Rahmenbedingungen wie Lenk- und Ruhezeiten von vornherein mit einbeziehen sowie Zeit und Kosten sparen. MAP & GUIDE PLANNER Die Integration in das vorhandene Speditionsprogramm, Transportmanagement- oder ERP-System ist dabei einfach möglich. Über eine Standard-Schnittstelle greift map&guide planner auf das vorhandene System zu und präsentiert dem Nutzer Auftrags- und Tourenübersicht, Dispoliste und Karte auf einer map&guide-Oberfläche. Aufträge, Touren und Fahrzeuge werden, mit den relevanten Informationen hinterlegt, in der Karte symbolisiert. Aus der Auftragsübersicht oder unmittelbar aus der Karte heraus können die Touren per Drag & Drop gebildet und direkt auf ein Fahrzeug disponiert werden. Die Auswahl des geeigneten Fahrzeugs gewährleisten Kapazitätsangaben und frei definierbare Restriktionen wie z.B. Ladebordwand oder Gefahrgutausrüstung. Diesen manuellen Prozess der Disposition unterstützt die Funktion Reihenfolge- und Zeitfensteroptimierung zusätzlich und besonders effektiv bei Touren mit zahlreichen Zwischenstopps. Alternativ kann der Disponent sich vom Programm auch Fahrzeuge vorschlagen lassen. Sie werden unter Berücksichtigung von Terminen, Restriktionen und Kapazitäten ermittelt. Lenk- und Ruhezeiten Die Dispoliste zeigt alle tour- und fahrzeugrelevanten Informationen auf einen Blick. Fahrzeugkennzeichen, Fahrername, Start- und Zielort, Restfahr- und Restschichtzeit werden ebenso dargestellt wie der Zeitpunkt, an dem das Fahrzeug wieder frei ist. Die Fahrzeugbelegung und -auslastung lässt sich anhand eines integrierten Balkendiagramms ablesen. Die Auswirkungen eventueller Verzögerungen auf die nachfolgenden Stationen und Touren zeigt das Programm automatisch an, da es die Planung aktualisiert, sobald eine Terminänderung oder Verspätung eingegeben wurde. Änderungen im Dispositionsablauf sind bis zum Abschluss einer Tour möglich. Anschließend gibt map&guide planner sämtliche Tourdaten an das Hauptprogramm zurück, so dass diese Angaben für weitere Auswertungen zur Verfügung stehen. Bei der Entwicklung von map&guide planner stand im Vordergrund, ein bedienerfreundliches Instrument zur Verfügung zu stellen, das sich einfach in die vorhandene Systemlandschaft integrieren lässt, den Disponenten realitätsnah mit Vorschlags- und Kontrollfunktionen unterstützt und ihm gleichzeitig intuitives Disponieren in der Karte ermöglicht. MAP&GUIDE GmbH MAP&GUIDE GmbH |