Die im Prime Standard notierte SAF AG (ISIN CH0024848738) veröffentlicht die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2007 und gibt eine Guidance für das Gesamtjahr 2007. – Deutliches Umsatzwachstum um 35,5 Prozent auf EUR 2,8 Mio. Ergebnis steigt bereits im ersten Quartal um 163,0 Prozent Der Wartungsumsatz legte um 96,7 Prozent auf EUR 1,1 Mio. zu. Dieser Umsatzsprung resultiert aus dem erfolgreichen Lizenzgeschäft der Vorquartale. Die Einnahmen aus dem Wartungsgeschäft steuerten 37,7 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Da im ersten Quartal in der Softwarebranche das Lizenzgeschäft saisonal bedingt eher gering ist, erreichen die Einnahmen aus der Wartung in diesem Zeitraum einen relativ hohen Umsatzanteil. Während der Lizenzverkauf weiter ausgebaut wurde, hat sich die SAF im ersten Quartal 2007 fokussiert mit dem Ausbau der Organisation beschäftigt. Trotzdem erhöhte die Gesellschaft das EBIT von EUR 0,27 Mio. auf EUR 0,43 Mio. Dies entspricht einem Zuwachs von 59,3 Prozent. Die EBIT-Marge stieg um 2,3 Prozentpunkte auf 15,4 Prozent. Zugleich wuchs die Net Profit-Marge um erfreuliche 8,6 Prozentpunkte auf 17,7 Prozent. SAF erwartet Umsatzplus zwischen 36 und 47 Prozent für das Gesamtjahr 2007 SAF AG Die SAF AG wurde 1996 von Dr. Andreas von Beringe und Prof. Dr. Gerhard Arminger gegründet und beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. Das Unternehmen erzielte für das Geschäftsjahr 2006 Umsatzerlöse in Höhe von rund EUR 13,6 Mio. und ein Konzernergebnis in Höhe von EUR 4,6 Mio.. Mittlerweile hat das Unternehmen Kunden in vielen europäischen Staaten und in den USA. Hauptsitz ist Tägerwilen in der Schweiz. Die SAF hat darüber hinaus Tochterunternehmen in den USA: SAF Simulation, Analysis and Forecasting U.S.A., Inc., Grapevine, Texas sowie in der Slowakei mit dem Schwerpunkt Nearshore-Entwicklung: SAF Simulation, Analysis and Forecasting Slovakia s.r.o., Bratislava. SAF AG Hinweis Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognose Diese Information enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung von SAF beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die Erwartungen dieser vorausschauenden Aussagen realistisch sind, können wir nicht dafür garantieren, dass die Erwartungen sich auch als richtig erweisen. Die Annahmen können Risiken und Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören u. a. die im Wertpapierverkaufsprospekt genannten Risikofaktoren. Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch SAF ist weder geplant noch übernimmt SAF die Verpflichtung dafür. |