Die Gebäude bezieht nach Fertigstellung das Unternehmen Vitronic. Dessen Produktion befindet sich dann in unmittelbarer Nachbarschaft zur bereits bestehenden Entwicklungszentrale. Insgesamt werden ca. 10 Mio. Euro in den Bau der neuen Produktionsstätte investiert.
Zum symbolischen Spatenstich gab unter anderem die Stadt Wiesbaden, vertreten durch Dr. Helmut Georg Müller, Finanz- und Wirtschaftsdezernent der Stadt Wiesbaden, den Startschuss. Die Firma G.B.B.N. plant das Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Mieter Vitronic. Laut G.B.B.N. soll die neue Produktionsstätte bereits Anfang des zweiten Quartals 2007 bezugsfertig sein. Das Gebäude und das umliegende Gelände sind für die Zukunft gebaut. „Der Neubau entspricht auch in Zukunft unseren Anforderungen an modernste Produktionsstätten am Standort Wiesbaden“ so Dr.-Ing. Norbert Stein, Geschäftsführer Vitronic. So sind bereits bei der Bauplanung spätere Erweiterungen berücksichtigt.
Der gesamte Standort Ginsheim-Gustavsburg wird nach Wiesbaden umziehen. Dann befindet sich auch die Produktion neben Entwicklung und Konstruktion in der Firmenzentrale Wiesbaden mit insgesamt ca. 300 Mitarbeitern. Nach Fertigstellung der neuen Gebäude können sich die Mitarbeiter auf ca. 5000 qm Nutzfläche mit höchsten Qualitäts-standards und optimalen Produktionsbedingungen in Wiesbaden freuen. Das Verwaltungs- und Entwicklungszentrum wird zusätzlich aufgestockt und um ein großes Foyer mit Empfang um ca. 1200 qm erweitert. Diese Erweiterung wurde nötig, um auch im Vertriebs- und Verwaltungsbereich für zukünftige Expansion gewappnet zu sein. Bei der Durchführung des Bauvorhabens nutzt G.B.B.N. regional ansässige Unternehmen. Die Gebäude- und Anlagenplanung wurden mit dem Architektenbüro Vesterling + Becker erarbeitet. Koordiniert wird das Großprojekt von dem Generalunternehmen Bilfinger + Berger, mit Hauptsitz in Wiesbaden. Lucas Goebel Fon: +49 (0) 611-7152-361 |