Am 22. Mai 2006 findet in Berlin im Deutschen Institut für Normung DIN der MYCAREVENT CEN/STAR „Trend Analysis Workshop“ statt. Dabei geht es um das Potential der Normung zur Sicherstellung von Mobilität und Koordination von Einsätzen der Pannendienste. MYCAREVENT – MobilitY and CollAboRative Work in European Vehicle Emergency NeTworks – ist ein integriertes Projekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen der strategischen Ziele „Technologien für die Informationsgesellschaft“ gefördert wird.
Zielgruppe des Workshops am 22. Mai 2006 in Berlin – Gastgeber ist das Deutsche Institut für Normung DIN – sind Vertreter der Automobilindustrie, Pannendienste, Werkstätten, Forschungsein-richtungen, der Normung und der Berufsverbände.
Der Workshop stellt die Standardisierungsaktivitäten der Automobilindustrie und weiterer Industriezweige vor, die im Rahmen von MYCAREVENT betrieben werden. Die Teilnehmer sind eingeladen, über das Normungspotential in relevanten Forschungsfeldern von MYCAREVENT zu diskutieren, wie zB Informationsmodellierung, Terminologie und Metadaten, mobile Applikationen, Fernabfragen und Bereitstellung von Informationen.
Informationstechnologie – und damit Normen – sollen, so das erklärte Ziel von MYCAREVENT, den „After Sales Market“ – also alles was an Dienstleistungen nach dem Autokauf passiert – kreativer und wirtschaftlicher machen. Immerhin geht es um einen Markt mit 84 Mrd. Euro, wovon allein etwa die Hälfte auf Service, Wartung und Reparaturen entfällt.
Dr. Johannes Stern
Leiter PR und Medien | Head of PR & Media Chefredakteur CONNEX ON Österreichisches Normungsinstitut Austrian Standards Institute Heinestraße 38, 1020 Wien E-Mail: johannes.stern@on-norm.at Tel.: (+43 1) 213 00-317 Fax: (+43 1) 213 00-327 |