Schlagwort: CEO
Amazon stellt Rekord als größter privater Abnehmer von erneuerbaren Energien auf
Amazon hat 2022 weiter investiert, um bis 2025 alle Betriebsabläufe mit erneuerbaren Energien zu betreiben – fünf Jahre früher als ursprünglich geplant. Amazon baut sein…
Batteriespeicherkette Nordbayern sichert stabile Energieversorgung in Bayern
Hubert Aiwanger, stellvertretender Ministerpräsident und Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat heute, Montag, gemeinsam mit VERBUND-CEO Michael Strugl die beiden derzeit größten Batteriespeicher…
Hapag-Lloyd schließt Bündnis mit J M Baxi Ports & Logistics
Die Hapag-Lloyd AG hat einen Kaufvertrag für 35 Prozent der Anteile der J M Baxi Ports & Logistics Limited (JMBPL) von einer Gesellschaft der Bain…
RCG: Bewertung „B” bei bedeutendem Umwelt-Rating
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat ihre Umweltperformance im vergangenen Jahr signifikant gesteigert. Dafür erhält das Bahnlogistikunternehmen im „Carbon Disclosure Project“-Rating (CDP) nun die…
VNL: Logistik wesentlich für Versorgungssicherheit
Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud Anfang der Woche zu seinem alljährlichen VNL-Neujahrsempfang für Vorarlberger Unternehmen in Dornbirn ein. Neben dem traditionellen Networking stand vor…
Maersk und MSC beenden 2025 ihre 2M-Allianz
MSC Mediterranean Shipping Company (MSC) und Maersk A/S, ein Unternehmen von A.P. Moller – Maersk, haben sich einvernehmlich darauf verständigt, die 2M-Allianz mit Jänner 2025…
Zukunftsweisend: Fronius erreicht Umsatzmarke von einer Milliarde Euro
Der Ausblick auf das Jahr 2023 verspricht weiterhin ein starkes und nachhaltiges Wachstum. 233 Millionen Euro werden heuer in den Ausbau der Produktionskapazität investiert. Fronius…
100 MAN eTrucks für den Logistiker DB Schenker
DB Schenker hat mit dem Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus als erster Kunde eine Vereinbarung zur Übernahme des neuen MAN eTrucks unterzeichnet. Bis 2026 wird der weltweit tätige Logistikdienstleister 100…
Großteil der Deutschen blickt düster in die Zukunft
Mehr als zwei Drittel der Deutschen fürchten sich vor den Folgen einer möglichen Rezession und ändern ihr Kaufverhalten. Auch Unternehmen treffen Vorkehrungen, um eine schwere…
Energie- und Rohstoffpreise für einige Unternehmen ein Betriebsrisiko
Ein beachtlicher Teil der österreichischen KMUs hat für den kommenden Winter düstere Aussichten, wobei es gleichzeitig auch einen großen Teil gibt, der den Herausforderungen gelassen…