» Personelles Personelles In Folge unserer positiven Geschäftsentwicklungen konnten wir insgesamt drei neue Mitarbeiter für die Unternehmensbereiche IT, Business Solutions und Technik gewinnen. Wir planen eine weitere Verstärkung in den Bereichen Sofwareentwicklung und Engineering.
Die ZF Friedrichshafen AG ist ein weltweit führender Automobilzulieferkonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik an 122 Standorten in 26 Ländern (weltweit rund 54.000 Mitarbeiter, Umsatz 2005 10,8 Milliarden Euro). Am Standort Friedrichshafen fertigt der Konzern hauptsächlich Nutzfahrzeug- und Sonderantriebstechnik. Im Rahmen der Reorganisation des Getriebeversands wird am Standort Friedrichshafen ein RFID-gestütztes Ladungsträgermanagement eingeführt. Dabei werden (metallische) Sonderladungsträger mit RFID-Transpondern ausgerüstet, sodass diese eindeutig und berührungslos identifiziert werden können. In der ersten Ausbaustufe wird die RFID-Technologie zur Verwaltung der Ladungsträger in einem Sortierspeicher eingesetzt, der eine sequenzgerechte Auslagerung gemäß den Kundenanforderungen ermöglicht. TRICON wurde von ZF zuerst mit der Konzeption dieser Aufgabe beauftragt. Im Rahmen einer Setup-Phase überprüfte TRICON die technischen Möglichkeiten und konzipierte auf Basis der durchgeführten Tests eine maßgeschneiderte Lösung. Für die Kennzeichnung der Ladungsträger entwickelte TRICON dabei ein kundenspezifisches Transponder-Design auf Basis von passiver UHF-Technologie. Aufgrund des speziellen Designs werden trotz des metallischen Untergrunds höchste Reichweiten und zuverlässige Leseraten erzielt. Weiters ist der Transponder optimal an die Platzverhältnisse und Umgebungsbedingungen am Ladungsträger angepasst. Aufgrund der überzeugenden Ergebnisse der Setup-Phase wurde TRICON in der Folge auch mit der Umsetzung des Lösungskonzepts beauftragt. Der Echtbetrieb des Ladungsträgermanagements wird im vierten Quartal 2006 gestartet.
Projekt CHINOS (Container Handling in Intermodal Nodes – Optimal and Secure) Lösungen werden durch die Einführung innovativer IT-Technologien wie RFID (Radio Frequency Identification) und automatische Schadensdokumentation geboten. Unter der Leitung des ISL (Institut für Seewirtschaft und Logistik) wird in den nächsten 30 Monaten der Einsatz von RFID und Systemen zur automatischen Schadensdokumentation entlang der intermodalen Container-Transportkette erprobt und demonstriert, wobei Technologie, Organisation sowie Prozess- und Systemintegration untersucht werden. 13 Partner aus Deutschland, Griechenland und Österreich, darunter auch TRICON, sind daran beteiligt. Das deutsche Terminal für die Pilotanwendung ist das North Sea Terminal Bremerhaven (NTB). Gerade durch RFID kann zum einen die Sicherheit erhöht werden (Elektronisches Siegel) und zum anderen durch die vollautomatische Identifikation von Containern eine deutliche Optimierung der Prozesse stattfinden, da diese nicht mehr manuell durchgeführt werden müssen. TRICON evaluiert die Integration von RFID in bestehende Geschäftsprozesse. Die Projektergebnisse werden an verschiedenen Orten Europas mit Hilfe praktischer Tests validiert.
T-BIT wurde im Rahmen eines von Lieferanten und Kunden gemeinsam initiierten Supply Chain Projektes mit der Zielsetzung entwickelt, die übergreifenden Geschäftsprozesse zu optimieren. Sowohl Bestellwesen und Nachschubdisposition als auch der in diesem Fall sehr wichtige Prozess der Qualitätssicherung werden maßgeblich unterstützt. Zu den erzielten Nutzen zählen:
Nach 5 Jahren erfolgreichem Einsatz und Weiter-entwicklung steht T-BIT nun in der erweiterten Version 2 zur Verfügung. Zurzeit werden EU-weit weitere Kundenstandorte in die SC-Initiative und T-BIT eingebunden. Im nächsten Schritt ist eine Automatisierung der Lagerbuchung durch RFID im Rahmen der VMI-Prozesse geplant. Unterstützung der Nachschubdisposition: Das Wesentliche auf einem Blick! Auf beiden Messen hielten wir Vorträge zu den Themen „RFID-Einsatz im industriellen Umfeld“ und „ RFID in der Logistik – Projektbeispiele aus Industrie und Handel“. Bei Interesse senden wir Ihnen selbstverständlich diese Vorträge zu.
Sprechen Sie mit uns über nutzenbringende Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologie in Ihrem Unternehmen! Kontaktieren Sie uns doch telefonisch oder per E-mail!
TRICON Consulting GmbH & Co.KG. |