Je schwerer eine Last ist, umso leichter für den Menschen, denn dann sorgen Kransysteme für ein sicheres und schonendes Handling.
Im Gegensatz dazu: je leichter, umso schwerer. In vielen Betrieben ist es nach wie vor üblich Lasten bis 30 kg manuell zu bewegen. Ein Umstand, der auf Dauer weder der Gesundheit noch der Produktivität zuträglich ist. Lösungskonzepte präsentiert die Firma HtW auf der A.PACK in Salzburg.
„Die Palettierung ist ein klassisches Beispiel für den Anwendungsbereich unserer Produkte“, erläutert Ing. Werner Winter, Geschäftsführer der HtWHandhabungstechnik Winter gegenüber austropack: „Es gibt zahlreiche Anwendungen, in denen sich eine Roboterpalettierung nicht rentiert, der Mensch aber Unterstützung braucht.
Diese bieten unsere manuellen Vakuum-Hebegeräte.“ Als österreichischer Vertreter des schwedischen Unternehmens Tawi kann man auf ein breites Produktportfolio zurückgreifen. Das Segment der Palettierung wird nicht zuletzt durch die VacuCobra abgedeckt. „Sie wurde entwickelt, um das Gut sehr schnell und sicher umzusetzen“, erklärt Ing. Winter. VacuCobra Die Anforderungen der Anwender waren klar: Benötigt wird ein kleines Hebezeug, das verpackte Waren von allen Seiten greifen kann – und das schnell wie eine Kobra. Zusätzlich eine ingerspitzen- Steuerung, die sofort auf die leichteste Berührung des Bedieners reagiert. Das Ergebnis war die VacuCobra. Sie wurde zur Handhabung von verpackten Waren bis 35 kg und Hubhöhen bis 1,8 m (1,55 m Standard) entwickelt. Sie ist ergonomisch gestaltet, um sich anzupassen. Ein unteres Rotationsmodul und ein Winkeladapter garantieren völlige Bewegungsfreiheit und hohe Präzision beim Greifen der Last – es rotiert dabei die Last und nicht das Hubgerät. Der Gummisauger sichert die Waren von der Seite wie auch von oben. Die schnelle Lösefunktion sorgt dafür, dass beim Loslassen der Last keine Zeit verloren geht. Die Fingerspitzensteuerung kann binnen Sekunden von der rechten auf die linke Seite des Griffs verschoben werden. Als Aufhängung dient ein leichter Schwenkkran mit Ausleger aus Aluminium. Er sorgt für sicheres, reibungsloses und leises Arbeiten. Protema Lift Neben der Palettierung gibt es im industriellen Alltag noch eine Vielzahl von Situationen, in denen die Handhabung von leichten Gütern Probleme bereiten kann. „So ist beispielsweise in Druckereien der Transport kleinerer Rollen, seien es Etiketten oder Folien, ein alltäglicher Vorgang“, erzählt Ing. Winter. „Um diesen zu erleichtern, gibt es die Protema Lifte“. Diese Lifte gibt es mit einer Tragkraft von 40 bis 200 kg. „Sie sind selbstverständlich nicht auf den Rollentransport beschränkt, sondern können auf die jeweilige Anforderung abgestimmt werden. Das reicht bis zur Maßanfertigung“, betont Ing. Winter. Protema Lifte werden mittlerweile in der dritten Generation gebaut. Ihr Schwerpunkt liegt auf Funktionalität, Anwendungsvielfalt und Zuverlässigkeit. „Die Basis Systeme von Tawi“, erläutert Ing. Werner Winter abschließend, „ermöglichen eine große Anzahl verschiedener Lösungen zu allen möglichen Handhabungssituationen. Jede Lösung kann eine eigenständige sein, kombiniert mit einer anderen oder auch als Ergänzung vorhandener Material-Handhabungs-Systeme verwendet werden.“ Neben dem Vertrieb bietet HtW auch eine professionelle Kundenbetreuung sowie Zubehör für den Industriemarkt Österreich an. ap (Fotos: HtW) Der Protema Lift sorgt für klaglosen innerbetrieblichen Transport Die VacuCobra ermöglich blitzschnelles Umsetzen des Ladegutes. Ideal für den Einsatz in Distributionszentren
|