Laut Luca Rossi, Geschäftsführer CHEP Italien, engagiert sich CHEP durch die verantwortungsvolle Nutzung natürlicher Rohstoffe in hohem Maß für die Reduzierung von Abfall und die Erhöhung der Kundenzufriedenheit. „Dank unserem Paletten- und Behälter-Pooling-System landen jährlich über sechs Millionen Tonnen weniger Holz auf der Müllhalde. Das wird eine der Kernaussagen in unserer gemeinsamen Präsentation auf der SOS Logisticia -Tagung sein und“, so erklärt er weiter, „in Italien erhalten fast alle großen Einzelhändler ihre Ware bereits auf blauen Paletten aus dem CHEP Pool. Dies bietet Unternehmen eine einmalige Gelegenheit, einen echten Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.“ Für Roberto Canevari, Director, Supply Chain, Sanpellegrino Nestlé Waters Italien, ist das CHEP Pooling System „eine gute Lösung, mit der unsere Logistikkette umweltfreundlicher wird und wir gleichzeitig Kostenersparnisse innerhalb der Supply Chain in Verbindung mit einer höheren Kundenzufriedenheit erzielen.“ SOS Logisticia ist ein italienischer Verband, der sich das Ziel gesetzt hat, den Logistikprozess umweltfreundlicher zu gestalten. Der Verband demonstriert, dass sich, durch Nutzung des Paletten-Pools, gleichzeitig auch Kosteneinsparungen im Unternehmen realisieren lassen. Der Logistik-Verband begrüßt auf der Tagung, die unter dem Motto „Nachhaltige Logistik – Notwendigkeit oder Chance?“ steht, Amartya K Sen, Gewinner des Nobelpreises für Wirtschaft und Professor an der Harvard University. Sen wird einen Vortrag zum Thema Miteinander von Umwelt und Marktwirtschaft halten. Die Arbeit von SOS Logisticia wird von der italienischen Regierung und großen internationalen Konzernen wie z. B. Nestlé, Volvo und Iveco unterstützt.
|