Erste europaweite „EasyMits-Anwendung“ mit 30 mobilen BARCOTEC-Geräten bei ADA Polstermöbel Die vom österreichischen Spezialisten für mobile Datenerfassung und Barcode-Automation BARCOTEC entwickelte Connectivity-Software easyMITS wird beim Möbelproduzenten ADA zur Abwicklung der Lagerprozesse eingesetzt.
ADA produziert Polstermöbel, Betten, Matratzen und Lattenroste. Der Hauptsitz befindet sich in Anger, Steiermark. Mit den Standorten in Ungarn(Körmend und Nova) und Rumänien beschäftigt ADA mehr als 1.600 Mitarbeiter. Zu ADAŽs Abnehmern – der Vertrieb ist indirekt über Handelsketten organisiert – zählen neben den großen europäischen Möbelhäusern sogar Kunden aus Dubai. Der Wettbewerbsvorteil von ADA am Markt wird bestimmt durch Zuverlässigkeit, Flexibilität, sowie eine ausgeklügelte Logistik, welche dafür Sorge trägt, dass kurze Liefertermine eingehalten werden können. Ausgeklügelte Logistik Zur Unterstützung des Logistikablaufes wurde nun in ein Datenfunksystem mit direkter Anbindung an die Datenbanken von BARCOTEC investiert, welche es den Lagermitarbeitern ermöglicht Bewegungsabläufe im Lager online und direkt im System durchzuführen. ADA gewinnt dadurch noch mehr Genauigkeit, Transparenz und Flexibilität. Das Projektteam, bestehend aus Willi Haindl, Hannes Pammer und Gottfried Paier, zuständig für die europaweite Ausrollung des Systems an den 2 Produktionsstätten in Ungarn, in Rumänien sowie in Anger, bestätigt: „Die Echtzeitdatenzugriffe schaffen unserer Logistik eine hohe Transparenz über die aktuellen Bestände, wir haben Fehlerquellen schlagartig minimiert und den Nachbearbeitungsaufwand im Backoffice massiv reduziert.“ „Wir führen bis zu 10.000 verschiedene Einzelteile in unserem Lager“, erklärt Paier aus dem IT-Team. „Bereits 2005 begannen wir mit der Sondierung der Anbieter am Markt, wobei wir durch die Gespräche immer neue Potentiale für Optimierung unserer Prozesse mit einem Online-System entdeckten“, erörtert er weiter. PPS Projektleiter Pammer fügt hinzu: „Da eine Ausleuchtung zu 100 % durch bauliche Gegebenheiten (Raumhöhe) nicht überall möglich ist, war uns ab diesem Zeitpunkt klar, dass wir ein On/Offline-System brauchen.“ Die Investitionen von ADA in Ungarn erlaubten dann den Projektstart viel eher als erwartet. Mit der Eröffnung des neuen Werkes(Nova) musste gehandelt werden und ADA entschied sich für das System „easyMITS“ von BARCOTEC. Die richtige Entscheidung Einkäufer Haindl auf die Frage, welche Gründe zur Entscheidung zugunsten von BARCOTEC geführt haben: „Uns hat „easyMITS“ am meisten angesprochen, weil es einerseits eine fixfertige Lösung ist, aber die relevanten Teilbereiche so variabel sind, dass unser hauseigenes IT-Team selbst etwas machen kann.“ Weiters meint er: “Diese offene Software ist einzigartig am Markt und bietet ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Alle anderen Anbieter hätten eine individuelle Software erstellt und jede Änderung wäre wieder kostenpflichtig gewesen, vom Workshop übers Pflichtenheft bis zur Programmierung und Abnahme. Das wollten wir uns ersparen.“ BARCOTEC-Projektleiter DI Lukas Mallich zeigt sich erfreut: „Das Team von ADA war extrem interessiert und hat sich die Konfiguration der Software autodidaktisch, weil sehr logisch aufgebaut, beigebracht. Für uns wiederum war das die Bestätigung, dass wir mit „easyMITS“ genau am richtigen Weg sind: Unsere Kunden können Prozesse selbstständig und ohne unser Zutun ändern, ganz so wie es der Markt verlangt.“ ADA-Mitarbeiter Paier fügt hinzu: „Wir haben eben den Anspruch im Haus, dass wir alle bei uns betriebene Software- und Hardware verstehen wollen.“ Heute laufen in Anger/Stkm. sowie Körmend und Nova/Ungarn 30 mobile Terminals BHT 400 von DENSO mit einer Client-Software „easyMITS“, welche jede Buchung direkt in bidirektionaler Kommunikation via Funk-Accesspoint auf Basis des Standards 802.11b mit der ADA-Datenbank austauscht. Lagerprozesse wie Inventur, Einlagerung, Umlagerung, Auslagerung und Zuteilung auf Auftragsproduktion werden vollautomatisch und in Echtzeit durchgeführt. Die „easyMITS“-Software wird an jedem Standort betrieben und vereinheitlicht länderübergreifend alle Abläufe. Ein weiteres Rollout für Rumänien steht kurz bevor. Für die Anwendung draußen im Lager war das Ziel klar: Die Prozesse und Eingaben mussten so einfach und klar angezeigt werden, dass die Mitarbeiter vor Ort so wenig Erfassungsaufwand wie möglich haben. Dies wurde weiterführend mit weniger Fehlern begründet.
Der Vorteil entscheidet Die 5 wesentlichen Vorteile nach Umsetzung des Systems sind:
Abschließend meint Paier: „Die mühsame Zettelwirtschaft ist in unseren Lagern dank „easyMITS“ Vergangenheit und mit unserer modernen Datenfunklösung können wir unsere Kernkompetenz – zeitgerecht und zuverlässig zu liefern – noch wesentlich besser erfüllen.“ „Bei BARCOTEC kann man den Service und die Durchführung des Projektes durch die ausführenden Mitarbeiter als „Sehr gut“ beurteilen. Man hatte immer ein offenes Ohr für Neues und wir haben wirklich in Time und Budget bekommen was wir wollten“, schließt das Projektteam zufrieden und unisono.
Über den Anbieter: BARCOTEC ist Anbieter von Lösungen zur automatischen Identifikation (Barcode, RFID) sowie Datenerfassungssystemen. Vor 18 Jahren gegründet hat sich das Unternehmen als führender Anbieter mit Vertretungen weltweiter Marktführer wie PSC/DATALOGIC, DENSO, GOTIVE, DLOG und CITIZEN sowie des Software-Produkts „easyMITS“ erfolgreich am Markt etabliert. Im hauseigenen, von den Herstellern autorisierten Service-Center in Wien und Salzburg werden Kunden europaweit mit minimalen Durchlaufzeiten betreut.
|